Wandelwinkel 1.Geburtstag


Ein Jahr Wandelwinkel e.V.

Ein Jahr Gemeinschaft für sozial-ökologischen Wandel

Wir haben am 1. März 2025 den ersten Geburtstag des Wandelwinkels gefeiert! Seit der Gründung des Vereins hat sich eine wachsende Gemeinschaft von über 130 Mitgliedern – liebevoll Winkelinge genannt – für Angebote wie unverpackte Lebensmittel, Ashtanga Yoga und Repaircafés eingesetzt. Damit setzt der Wandelwinkel ein Zeichen für einen ressourcenschonenden und bewussten Lebensstil. 

In den vergangenen zwölf Monaten hat wir mit einem vielfältigen Angebot zahlreiche Menschen erreicht. Ob das Reparaturfestival MURX, monatliche Repair-Cafés oder verschiedene Workshops – das Ziel, nachhaltige und spaßbringende Alternativen aufzuzeigen und gemeinschaftlich umzusetzen, wurde erreicht. Besonders erfreulich: Die Mitgliederzahl ist seit der großen Beitragsrunde Mitte September 2024 stetig gewachsen. 

Unglaublich, wie wir vom Einzug bis heute nicht nur einen inspirierenden Ort geschaffen haben, sondern ihn auch immer wieder mit motivierten Menschen beleben können. Das wollen wir gemeinsam feiern!

Geburtstagsfeier mit buntem Programm

Wir haben alle Winkelinge und Interessierten herzlich zu einer besonderen Geburtstagsfeier eingeladen: Frei nach dem Motto “Sei dabei, jede*r kann es schaffen!” wurden zum Einstieg 108 Sonnengrüße praktiziert. Anschließend hat das Kernteam eine “große Rede” geschwungen und neben einer Rückschau auf das erste Jahr den Blick in die Zukunft gerichtet. 

Gemeinsam mit dem MYZELIUM und dem GLS WerkRaum haben wir neue Ideen für den Wandelwinkel gesponnen. Der Workshop zum Thema “Hier ist der Ort. Jetzt ist die Zeit – gemeinsam das Potenzial entfalten” war ein ganz besonderes Geschenk und wurde von Martin Böer live.

Der Wandelwinkel ist ein Ort für eine Gemeinschaft – genauer für die Winkelinge. Für euch. Und genau das – diese Einladung an euch, den Ort zu eurem Ort zu machen – mit euren Projekten für Mensch und Natur – das war die große Einladung, die über unserer Geburtstagsfeier stand. Und dass uns diese Einladung gelungen ist, das hat die Abschlussrunde nach dem Workshop gezeigt.

„Mir war nie so ganz klar, dass ich mich hier voll reingeben kann“ hat ein Winkeling  bei der Abschlussrunde gesagt. „Ich hatte immer die Sorge, dass ich euch den Raum hier nicht streitig machen möchte, mich eben nicht aufdrängen. Aber heute habe ich verstanden: Die Idee vom Wandelwinkel ist es, dass ich, dass wir uns hier einbringen können. Nach heute fühle ich mich hier nochmal sehr viel mehr eingeladen, mitzuwirken“. 

Genau das ist es, was wir mit dem Workshop erreichen wollten. In der wundervoll durch Franka vom MYZELIUM gehaltenen Session hatten alle anwesenden Winkelinge die Möglichkeit, ihre Ideen und Wünsche an den Ort in die Runde zugeben und zu schauen, welche Impulse noch am gleichen Tag Unterstützer*innen finden, die sie in den kommenden Wochen und Monaten ins Leben, nein, in den Wandelwinkel bringen. Das Ergebnis war umwerfend! Kochen, Spielen, Co-Worken, Tauschen und weitere Gemeinschaftsaktivitäten wollt ihr in den Wandelwinkel bringen – oder wie es in der Runde hieß „Es wird passieren“. Für uns als Gründer*innen des Wandelwinkels und als Verfasser*innen dieses Newsletters ist es berührend zu sehend, welche Vielfalt an Handlung sich aus der Vielfalt unserer Gemeinschaft ergibt. Und es ist für uns erleichternd zu erleben, wie wir den Raum freigeben können, für euer Engagement, für euer Wirken. 

Dieses Wirken, diese Wirksamkeit der Gemeinschaft ist es dann auch, die uns nicht nur beim Workshop immer wieder Pipi in die Augen steigen lässt. Gerade in den letzten Wochen, in denen wir so oft hören, dass es mehr Isolation, Gegeneinander, Härte uns Misstrauen bräuchte ist es berührend und wohltuend zu spüren, wie in einem Ort Gemeinschaft, Solidarität, Lieblichkeit und Wohlwollen aufleben. In einer Zeit, in der wir uns oft ohnmächtig fühlen, habt ihr uns ein Gefühl der Wirksamkeit geschenkt. Dafür danken wir euch! 

Wenn ihr Lust habt, durch noch mehr Eindrücke von Sonntag zu stöbern, dann schaut euch gerne das wundervolle Graphic Recording an, dass Martin während des Workshops gezeichnet hat. Wir freuen uns bei jeder Entdeckung.

Nachmittags startete das textile Repaircafé. Begleitet vom Mülheimer Singer-Songrwriter Chris Buschmann haben wir bei Kaffee und Kuchen diesen besonderen Tag auch genutzt, um uns bei allen Unterstützenden und Wegbegleitenden zu bedanken und neue Interessierte kennenzulernen.

Wir bedanken uns bei allen Winkeligen für das tolle erste Jahr, für die Begleitung durch das MYZELIUM Ökosystem und den GLS WerkRaum, die auch die Geburtstagsfeier großzügig unterstützen.